Familienanaloge Lebensform in einer professionellen Erziehungsstelle
Das Konzept
Betreuung von Kindern, für die Fremdunterbringung angezeigt ist, jedoch auf Grund ihrer individuellen Problemlage die Vermittlung in eine Pflegefamilie nicht die geeignete Form ist, nur „geringe Perspektiven“ haben und einen überschaubaren konstanten Beziehungsrahmen benötigen und akzeptieren können.
Dies ist eine Alternative zur klassischen Heimerziehung, da ein sehr individuelles familiales Entwicklungsmilieu für das Kind geschaffen wird. In dieser Atmosphäre findet es einen geschützten Lebensraum mit einer minimalen Anzahl von Bezugspersonen.
Entlastung des Kindes und der Herkunftsfamilie, um neue Entwick-lungen zu ermöglichen
Stärkung der Kompetenzen des Kindes
Verbesserung der Lern- und Entwicklungschancen
Verbesserung der Beziehung mit der Herkunftsfamilie, ggf. Rück-kehr in diese
Teilhabe an einem familiären Leben
I.d.R. Kinder von 4 bis 13 Jahren, deren Herkunftsmilieu nicht sicher gestellt werden kann und der Unterbringung in einer Erziehungsstelle / sozialpädagogischen Lebensgemeinschaft bedürfen