Das Weihnachtswunder von WDR 2 sorgt auch in diesem Jahr für einen einzigartigen Mix aus Herzlichkeit, Engagement und Musik. Zum dritten Mal sammeln die Moderatoren Sabine Heinrich, Steffie Neu, Thomas Bug und Jan Malte Andresen Spenden für den guten Zweck – live aus einem gläsernen Studio. Nach Dortmund und Düsseldorf steht in diesem Jahr Paderborn im Mittelpunkt der Aktion. Für Ralf Kappelhoff aus Gronau ist das Weihnachtswunder längst eine Herzensangelegenheit geworden – und eine sportliche Herausforderung.
Ein Mann, ein Fahrrad, ein Ziel
Ralf Kappelhoff, seit fast zehn Jahren Ausbilder beim der IB West in Rheine, verbindet seine Leidenschaft für den Radsport mit sozialem Engagement. Seit fünf Jahren pendelt er regelmäßig mit dem Fahrrad zwischen Gronau und seinem Arbeitsplatz in Rheine – eine Strecke von etwa 40 Kilometern. Meistens ist er mit einem E-Bike unterwegs, doch in diesem Jahr setzt er häufiger auf das klassische "BioBike".
Am vergangenen Sonntag, dem 15. Dezember, stellte Ralf Kappelhoff erneut seine Ausdauer und seinen Einsatz unter Beweis. Gemeinsam mit zwei Freunden radelte er rund 150 Kilometer von Gronau nach Paderborn, um die gesammelten Spenden persönlich abzugeben. Unter den Spenden befand sich auch ein Betrag von 350 Euro, den Mitarbeitende der IB West Region NRW Nord beigesteuert hatten.
Über WhatsApp verbunden
Seine Verbindung zu WDR 2 und den Moderatoren des Weihnachtswunders reicht mehrere Jahre zurück. Während seiner Fahrradtouren nutzt Ralf häufig WhatsApp, um mit dem Team des Morgenmagazins zu kommunizieren. Diese Gespräche führten bereits zu mehreren Interviews, und "Ralf aus Gronau" ist inzwischen ein bekanntes Gesicht für die Moderatoren und Zuhörer.
Musik und Magie: Das Weihnachtswunder in Paderborn
Im gläsernen Studio in Paderborn dreht sich seit fünf Tagen alles um Musik und Spenden. Sabine Heinrich, Steffie Neu, Thomas Bug und Jan Malte Andresen senden live im Radio, streamen online und sind im WDR-Fernsehen zu sehen. Während sie musizieren, sammeln sie Spenden für den guten Zweck – und der Einsatz zahlt sich aus. Es scheint, dass die 10-Millionen-Euro-Marke in diesem Jahr erreicht wird – ein Meilenstein für das Weihnachtswunder.
Für Ralf Kappelhoff ist die Aktion mehr als eine Spendenkampagne: Es ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, Geschichten geteilt werden und Engagement belohnt wird. Sein Beitrag ist ein eindrucksvolles Beispiel für persönlichen Einsatz und zeigt, wie viel eine einzelne Person bewirken kann.
Mit seiner Fahrt nach Paderborn setzt Ralf ein Zeichen: Hilfe kennt keine Grenzen – und mit etwas Ausdauer, sei es im Glashaus oder auf dem Rad, lässt sich Großes erreichen.