Springe zum Inhalt
Kontakt

Potenzialanalyse (PoA)

Die Potenzialanalyse hilft Jugendlichen dabei, sich ihrer Interessen und Fähigkeiten bewusst zu werden. Untersucht werden soziale, personale und methodische Kompetenzen, die im Alltags- und Berufsleben von Bedeutung sind. Dazu gehören z.B. Problemlösefähigkeit, Zuverlässigkeit, Selbstvertrauen oder Team- und Kommunikationsfähigkeit.

Die Potenzialanalyse ist handlungsorientiert angelegt: in praktischen Übungen bewältigen die Schülerinnen und Schüler Situationen aus dem Alltag und der Arbeitswelt. Sie werden dabei von einem multiprofessionellen Team beobachtet. Die verschiedenen Übungen regen die Jugendlichen auch dazu an, sich mit ihren beruflichen Interessen und Neigungen zu beschäftigen. Die Ergebnisse der Potenzialanalyse werden mit den Jugendlichen in Einzelgesprächen besprochen sowie schriftlich festgehalten. Die Potenzialanalyse ist keine Leistungsbeurteilung, bei der schulisches Wissen abgefragt wird. Vielmehr sollen die Schülerinnen und Schüler erfahren, welche Fähigkeiten und Potenziale in ihnen stecken. Die Ergebnisse sind Grundlage für eine weitere schulische Förderung der Jugendlichen. Das Bewusstsein von eigenen Neigungen und Fähigkeiten stärkt das Selbstbewusstsein von Jugendlichen und hilft so, den Übergang von der Schule in den Beruf zu bewältigen.

Kontakt

Paja-Josefine Touray

Telefonnummer
0421-566390-21

Jan Arne Müller

Telefonnummer
0421-566390-24

Standort

Betriebsstätte Bremen
Hastedter Heerstraße 290
28207 Bremen
Telefonnummer
0421 566390-0
Faxnummer
0421 566390-18
E-Mail an Betriebsstätte Bremen

Zum Standort

Kontakt

Paja-Josefine Touray

Telefonnummer
0421-566390-21
E-Mail an Paja-Josefine Touray

Jan Arne Müller

Telefonnummer
0421-566390-24
E-Mail an Jan Arne Müller
Betriebsstätte Bremen
Hastedter Heerstraße 290
Bremen
Telefonnummer
0421 566390-0
Faxnummer
0421 566390-18
E-Mail an Betriebsstätte Bremen
Route planen
Zur Routenplanung