Springe zum Inhalt
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Kontakt

BaE-kooperativ - Waldbröl

Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE)

Der Ablauf

In Waldbröl wird die BaE-kooperativ in verschiedenen Berufsfeldern durchgeführt.

Sie stützt sich auf drei Säulen:
 

  • Ein Kooperationsbetrieb übernimmt die fachpraktische Unterweisung
  • Die Teilnehmenden besuchen, wie im dualen System üblich, die Berufsschule und erhalten zusätzlich Stütz- und Förderunterricht beim IB
  • Der IB stellt die sozialpädagogische Betreuung sicher und koordiniert die Maßnahme.

Die Voraussetzungen

Die Agentur für Arbeit weist die Teilnehmenden der Maßnahme zu und übernimmt zunächst im ersten Ausbildungsjahr die Förderung.

Die Zielgruppe

Die Angebote der BaE-kooperativ richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 25. Lebensjahr, die beim Übergang von der Schule ins Berufsleben Unterstützung benötigen und in der Regel zuvor eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) absolviert haben.

Die Ziele des Angebots

Inhaltlich und methodisch differenzierte, individuelle Förderung und Entwicklung arbeitsrelevanter Kompetenzen, zu dem Zweck einen Berufsabschluss auf der Grundlage des jeweiligen Ausbildungsrahmenplanes zu erlangen bzw. den Übergang in eine betriebliche Ausbildung zu ermöglichen.

Kontakt

Mario Martin
Fax: 0 2291 799-60

Kontakt

Mario Martin
Fax: 0 2291 799-60
Bildungszentrum Waldbröl - Außenstelle
Vennstr.
Waldbröl
Tel.: 02291 799 0
Fax.: 02291 799 33
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail