Springe zum Inhalt
Kontakt

BASE 2 in Soltau

Wege finden zur beruflichen Eingliederung

Die Maßnahme Base 2 organisieren wir für Sie im Rahmen des Einzelcoachings mit durchschnittlich wöchentlich 9 Std. und einer individuellen Laufzeit von 2 Monaten:

  • Wir bieten Ihnen ein individuelles Coaching.
  • Wir begleiten Sie bei Ihrer Neuorientierung auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
  • Wir suchen gemeinsam nach Lösungsansätzen.
  • Wir unterstützen Sie bei der Zielfindung.
  • Wir führen Gespräche auch bei Ihnen zu Hause.

Der Ablauf

Coachinginhalte umfassen:

  • Talentcheck (Talentkompass)
  • Berufsorientierung und Bewerbungstraining
  • Abgleich Selbstbild vs. Fremdbild
  • Förderung Ihrer Stärken (Empowerment)
  • Motivationstraining
  • Kompetenztraining
  • Kommunikationstraining (Übungen zur verbalen und nonverbalen Kommunikation)
  • Förderung von Schlüsselkompetenzen
  • Unterstützung im Berufswahlprozess
  • Erarbeitung von realistischen Perspektiven
  • persönliche und berufliche Neuorientierung
  • Begleitung zu Ämtern/Terminen/Vorstellungsgesprächen nach Bedarf

Die Maßnahme umfasst insgesamt 78 U-Std. verteilt auf 2 Monate (durchschnittlich drei Kontakte pro Woche).

Wir stellen Ihnen eine Teilnahmebescheinigung aus!

Die Voraussetzungen

Eingangsvoraussetzungen:

  • Sie beziehen Leistungen nach dem SGB II oder SGB III und gehören zur Zielgruppe der Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen bis 25 Jahren

Lehrgangskosten:

  • Bei Vorliegen persönlicher Voraussetzungen ist eine 100 prozentige Kostenübernahme durch den AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) Ihrer Agentur für Arbeit oder Jobcenters möglich.
  • Die Lehr- und Lernmittel werden Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt.

Die Zielgruppe

Jugendliche und junge Erwchsene bis 25 Jahre

Die Ziele des Angebots

Ziel der Maßnahme ist die individuelle Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt junger Erwachsener mit vielfältigen und schwerwiegenden Hemmnissen (multiple Problemlagen) insbesondere im Bereich Motivation/ Einstellung, Schlüsselqualifikationen und sozialer Kompetenzen. Im Rahmen der Maßnahme BASE soll dieser Personenkreis insoweit aktiviert, motiviert und stabilisiert werden, dass ein nahtloser Übergang in integrationsfördernde Angebote erfolgen kann.

Hierbei verfolgen wir folgend aufgeführte mögliche Zielstellungen:

  • Stärkung des Selbstbewusstseins von Teilnehmenden
  • Entwicklung des Bewusstseins, dass die eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten auf dem ersten Arbeitsmarkt gebraucht werden
  • Erstellung individueller Bewerbungsunterlagen
  • Unterstützung der selbständigen Suche und beruflichen Eingliederung sowie die Ent-wicklung von Beschäftigungsalternativen
  • je nach persönlicher Eignung legen wir unser Augenmerk auf die Vorbereitung des Übergangs in Aus- oder Weiterbildung, in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung oder in ein weiterführendes Maßnahmeangebot des Jobcenters/ der Agentur für Arbeit

Weitere Informationen

Ausbildungsdauer
individueller Beginn mit einer Laufzeit von 2 Monaten

Kontakt

Kerstin Henze
Fax: 05141-279 14 39

Standort

Standort Soltau
Hagen 19
29614 Soltau
Tel.:

Kontakt

Kerstin Henze
Fax: 05141-279 14 39
Standort Soltau
Hagen 19
Soltau
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail