Organisation und Dauer
Die additive Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Berufssprachkursen besteht aus acht Modulen, zwischen denen Praxiserprobungs- und Reflexionsphasen vorgesehen sind, um eine möglichst effektive Verzahnung zwischen Theorie und Praxis zu gewährleisten. Nach Ende der Zusatzqualifizierung ist ein Portfolio zu erstellen.
Das Seminar besteht aus 80 UE, die begleitenden Selbstlernphasen haben einen ähnlichen Umfang und werden mit Aufgabenstellungen belegt.
Die Einrichtungen der Zusatzqualifizierung können die genaue Gestaltung von Seminar- und Selbstlernphasen flexibel handhaben. Welche Inhalte in die Seminarphase sowie in die vor- und nachgelagerten Selbstlernphasen fallen, können wir unserem Konzept anpassen.
Folgende Module werden in der Zusatzqualifizierung unter Berücksichtigung der berufsbezogenen Sprachförderung erarbeitet:
- Grundlagen der Berufspädagogik
- Förderung des selbstständigen Sprachlernens und
arbeitsmarktrelevanter Schlüsselkompetenzen im Erwachsenenalter
- Berufsbezogene linguistische Kompetenz
- Didaktik und Methodik im berufsbezogenen Deutschunterricht
- Evaluieren, prüfen, testen
- Digitale Kompetenz
- Aufgaben, Rollen und professionelles Handeln der Lehrkräfte in Berufssprachkursen
- Interkulturalität und Integration in den Arbeitsmarkt
Kosten