Springe zum Inhalt
Kontakt

Sprache und Integration Geldern

  • ·        Allgemeine Integrationskurse (700 Stunden, dies entspricht 6 Modulen à 100 Unterrichtsstunden plus 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs)

  • ·        Integrationskurse mit Alphabetisierung (1000 Stunden, dies entspricht 9 Modulen à 100 Unterrichtsstunden Deutschkurs plus 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs)

  • ·        Zweitschriftlernerkurs (1000 Stunden, dies entspricht 9 Modulen à 100 Unterrichtsstunden Deutschkurs plus 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs)

  • ·        DeuFöV-Kurse B2 (500 UE)

Der Ablauf

Das Sprachangebot der Internationalen Bundes – IB West gGmbH- Region Nord richtet sich an Menschen mit unterschiedlichem Sprachförderbedarf, die sich durch das Erlernen der deutschen Sprache dauerhaft in Schule, Beruf und Gesellschaft integrieren wollen. Unsere erfahrenen Dozent*innen führen Integrationskurse für unterschiedliche Zielgruppen durch und die Teilnehmer*innen lernen das Verstehen und Sprechen der deutschen Sprache in alltagsnahen Situationen. Die Sprach- und Orientierungskurse enden mit der Prüfung „Deutschtest für Zuwanderer“ (DTZ) bzw. „Leben in Deutschland“ (LID).<o:p></o:p>

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht:<o:p></o:p>

·        Individuelle Feststellung des Sprachförderbedarfs<o:p></o:p>

·        Vermittlung der deutschen Sprache in homogenen Lerngruppen<o:p></o:p>

·        Vermittlung von alltagsnahem Wissen zu aktuellen Themen<o:p></o:p>

·        Begleitung des Integrationsprozesses<o:p></o:p>

·        Netzwerkarbeit<o:p></o:p>

<o:p></o:p>

Wir kooperieren mit anderen Integrationskursträgern, sozialen Trägern, Schulen und Jugendmigrationsdiensten und arbeiten in kommunalen Netzwerken für Integration mit. Das Sprachangebot des Internationalen Bundes wird gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).<o:p></o:p>

<o:p></o:p>

Leistung<o:p></o:p>

·        Vermittlung der deutschen Sprache<o:p></o:p>

·        Alphabetisierung<o:p></o:p>

·        Erste Schritte der Integrationsplanung<o:p></o:p>

Zusammenarbeit mit Jugendmigrationsdiensten

Die Zielgruppe

Die Kurse richten sich an alle, die die deutsche Sprach erlenen oder vertiefen möchten.<o:p></o:p>

Die Ziele des Angebots

Förderung der Integration durch Sprachvermittlung<o:p></o:p>.

Weitere Informationen

Was kostet die Teilnahme am Kurs
Für Sie ist der Integrationskurs kostenlos, wenn Sie Transferleistungen beziehen

·        Wohngeld,

·        Bürgergeld,

·        Sozialhilfe,

·        Bezüge nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

·        Kindergeldzuschlag

·        BAFÖG

·        Befreiung von Kita-Gebühren

·        Befreiung Rundfunkgebühren

und Sie bei der Zulassung einen Antrag auf Kostenbefreiung stellen. Spätaussiedler sind grundsätzlich von Kosten befreit. Beziehen Sie keine Transferleistungen kostet die Teilnahme 2,29€ pro Unterrichtsstunde ( 229,00€ pro Modul).
Für DeuFöV-Kurse benötigen Sie eine  Verpflichtung oder Berechtigung zur Teilnahme vom Jobcenter oder von der Agentur für Arbeit oder eine Berechtigung des BAMF als Beschäftige*r. Selbstzahlerkosten belaufen sich auf 2,42€ pro Unterrichtsstunde (242,00€ pro Modul).

Wie kann ich teilnehmen
Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von unseren erfahrenen Mitarbeitenden beraten. Wir begleiten Sie selbstverständlich beim gesamten Anmeldeverfahren. Verfügen Sie bereits über eine Teilnahmeverpflichtung, bringen Sie diese mit.

Unterrichtszeiten
Wir bieten Vor-/Nachmittags- / und Abendkurse an. 
Genauere Informationen erhalten Sie in einem persönlichen Gespräch.

Einstufungstest
Vor Beginn einer Kursteilnahme wird ein Einstufungstest durchgeführt, um das Niveau Ihrer Sprachkenntnisse festzustellen und für Sie das passende Kursformat und Einstiegsmodul finden zu können.

Weitere Informationen zu Integrationssprachkursen finden Sie auch unter:

https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/Integrationskurse/InhaltAblauf/inhaltablauf-node.html

Ansprechpersonen:

Claudia Polrolniczak
Janna Litvinski
Zamira Zeligotov

Kontakt

Claudia Polrolniczak
Mobil: 0160 3657987

Standort

Sprache und Integration Geldern
Friedrich-Spee-Strasse 30
47608 Geldern

Kontakt

Claudia Polrolniczak
Mobil: 0160 3657987
Sprache und Integration Geldern
Friedrich-Spee-Strasse 30
Geldern
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail